Matcha Latte: Rezept, Wirkung und Zubereitung für dein perfektes Lifestyle-Getränk

Matcha Latte: Rezept, Wirkung und Zubereitung für dein perfektes Lifestyle-Getränk

Matcha Latte Rezepte cremig, grün, LIMITLESS

Der perfekte Matcha Latte: sanfte Energie ohne Crash, reich an Antioxidantien und in Minuten zubereitet. Hier findest du das Grundrezept, Iced-Varianten, Flavour-Twists und Profi-Tipps – optimiert für Geschmack, Optik und Nährwerte.

Was ist ein Matcha Latte?

Ein Matcha Latte verbindet fein vermahlenen Single-Cultivar Matcha mit aufgeschäumter Milch oder pflanzlichen Alternativen. Im Gegensatz zu Kaffee wird Matcha als Pulver vollständig aufgenommen – Nährstoffe wie L-Theanin und EGCG-Antioxidantien bleiben erhalten. Das Ergebnis: klare, sanfte Energie ohne Herzrasen.

  • Geschmack: Umami, dezent süß, cremig
  • Wirkung: fokussiert & ruhig (Koffein + L-Theanin)
  • Beste Herkunft: Uji, Yame, Shizuoka (Japan)

Grundrezept: Heißer Matcha Latte (2–3 Min.)

Matcha Latte Rezept – cremig, grün, Limitless Matcha No. 95
Tipp: Sieb + 70 °C Wasser → null Klümpchen & leuchtende Farbe.

Zutaten (1 Portion)

  • 1–2 g Matcha (½–1 TL), gesiebt
  • 60 ml Wasser, 70 °C
  • 150–200 ml Milch oder Barista-Drink
  • Süße nach Wunsch (1–2 TL Sirup/Honig)

Zubereitung

  1. Matcha fein sieben in eine Schale.
  2. Mit 60 ml 70 °C Wasser aufgießen, W-förmig 15–20 s schaumig schlagen.
  3. Milch erhitzen/aufschäumen und eingießen.
  4. Nach Wunsch süßen. Leicht umrühren – fertig.

Pro-Tipps (Farbe & Schaum)

  • Sieben verhindert Klümpchen & hebt die Farbe.
  • Wasser nie kochend – Ziel 68–72 °C.
  • Barista-Drinks schäumen stabil & cremig.
  • Für Latte-Art: 3–4 mm Microfoam, nicht zu heiß.
Beste Ergebnisse mit frischem Ceremonial-Grade: Limitless Matcha Single Cultivar Okumidori

Iced Matcha Latte (30-Sekunden-Methode)

  1. 2 g Matcha + 60 ml kaltes Wasser in Shaker.
  2. 10 s kräftig schütteln (seidig, ohne Klümpchen).
  3. Glas mit Eis füllen, 200 ml kalte (Barista-)Milch aufgießen.
  4. Matcha drüber, nach Wunsch sirupen – fertig.

Shortcut ohne Bambusbesen – ideal für Café-Service & unterwegs.

Iced Matcha Latte im Glas mit Eiswürfeln

Flavor-Ideen (ohne den Matcha zu überdecken)

Vanille-Honig

1 TL Honig + ½ TL echter Vanilleextrakt je Glas.

Salted Maple

2 TL Ahornsirup + Prise Meersalz für Tiefe.

Coconut Cream

⅓ Kokosmilch + ⅔ Hafer Barista – tropisch, cremig.

Yuzu-Zest

½ TL Yuzu-Saft + wenig Abrieb – frisch & zitrisch.

Milch & Barista-Drinks im Vergleich

Variante Schaum Geschmack Empfehlung
Vollmilch stabil, fein sehr cremig Klassisch & Latte-Art
Hafer Barista sehr gut dezent süß Vegan, crowd-pleaser
Mandel mittel nussig Leicht, iced
Soja Barista sehr gut neutral Schaum-Stabilität

Verhältnisse & Umrechnung

Basis: 1 g Matcha ≈ ½ TL. Für kräftigeren Geschmack auf 2 g erhöhen.

1 Portion

1–2 g Matcha : 60 ml Wasser + 180 ml Milch

2 Portionen

3–4 g : 120 ml Wasser + 360 ml Milch

Batch (1 L)

10 g : 300 ml Wasser + 700 ml Milch

Häufige Fehler & schnelle Fixes

  • Klümpchen? Immer sieben + kaltes Wasser kurz vorm Aufschlag hilft.
  • Gelblich? Wasser zu heiß &/oder niedrige Qualität. Ziel: 80 °C + Ceremonial-Grade.
  • Wässrig? Mehr Matcha (2 g) oder weniger Milch (150 ml).
  • Kein Schaum? Barista-Drink, frischer Pitcher, 55–60 °C.

Mach deinen Latte zur Routine

Hol dir frischen, leuchtend grünen Matcha aus Japan – für Geschmack, der überzeugt.

Limitless Matcha No. 95 sichern

FAQ

Wie viel Koffein hat ein Matcha Latte?

1–2 g Matcha enthalten ca. 25–50 mg Koffein. Durch L-Theanin wirkt es ruhiger und länger als Kaffee.

Welche Temperatur ist ideal?

68–72 °C – so bleiben Süße & Farbe erhalten. Kochendes Wasser macht den Geschmack bitter.

Muss ich einen Bambusbesen benutzen?

Für die feinste Textur ja. Alternativ funktionieren Milchaufschäumer oder Shaker (vor allem für Iced).

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar